
Landausflüge von Pointe-à-Pitre in Guadeloupe
Buchen Sie einen Ausflug nach Guadeloupe ab dem Kreuzfahrtterminal von Pointe-à-Pitre oder dem Hafen von Basse-Terre! Wir bieten Landausflüge ab Pointe-à-Pitre, Guadeloupe, die perfekt für MSC, AIDA, Costa oder Carnival Kreuzfahrtpassagiere sind.
Landausflüge von Pointe-à-Pitre in Guadeloupe
Buchen Sie einen Ausflug nach Guadeloupe ab dem Kreuzfahrtterminal von Pointe-à-Pitre oder dem Hafen von Basse-Terre! Wir bieten Landausflüge ab Pointe-à-Pitre, Guadeloupe, die perfekt für MSC, AIDA, Costa oder Carnival Kreuzfahrtpassagiere sind.
Kostenlose Stornierung bis zu
14 Tage vor dem Ausflug.
Kein Hafen - kein Geld:
Geld-zurück-Garantie.
Kleine Gruppen (max. 16 Personen):
mit einem lokalen Führer.
WÄHLEN SIE IHREN AUSFLUG UND IHRE INSELRUNDFAHRT AB DEM KREUZFAHRTTERMINAL IN POINTE À PITRE ODER AB DEM HAFEN IN BASSE-TERRE:
Unsere Landausflüge sind auf die Anlegezeiten in Guadeloupe abgestimmt, sodass Sie genügend Zeit haben, um Ihren Tag an Land zu genießen, und gleichzeitig sicher sein können, dass Sie früh genug zum Kreuzfahrtterminal zurückkehren. Ihr lokaler, englischsprachiger Reiseleiter wird Ihnen während des gesamten Ausflugs zur Seite stehen.
FAQs – Häufig gestellte Fragen und dazugehörige Antworten>
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN VON KREUZFAHRTPASSAGIEREN:
Unser Fahrer und Reiseleiter erwartet Sie am Hauptausgang des Kreuzfahrtterminals von Pointe-à-Pitre. Folgen Sie den Schildern „SORTIE CENTRE VILLE“, die sich in der Nähe des Taxistands des Terminals befinden. Ihr Reiseleiter erwartet Sie vor diesem Ausgang mit einem Schild, auf dem Ihr Name steht.
Je früher, desto besser. Eine Voranmeldung ist mindestens 24 Stunden im Voraus erforderlich, aber die Aktivitäten sind oft ausverkauft, also buchen Sie, sobald Sie wissen, dass Sie teilnehmen möchten.
Die Landeswährung in Guadeloupe ist der Euro. Obwohl US-Dollar an einigen Orten akzeptiert werden, ist es am besten, sich bei größeren Einkäufen auf die gängigen Kreditkarten zu verlassen und kleinere Einkäufe in bar zu bezahlen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Kreditkartenunternehmen, ob Ihnen für die Umrechnung in eine andere Währung eine Gebühr berechnet wird. Visa und MasterCard werden in der Regel akzeptiert, aber die meisten Händler akzeptieren keine Karten von American Express oder Discover.
Für kleinere Einkäufe benötigen Sie Ihre Geldautomatenkarte, um Euros zu erhalten. Sie müssen vor Ihrer Abreise eine vierstellige PIN für Ihr Konto einrichten, da Ihre Karte sonst möglicherweise nicht von den Geldautomaten auf der Insel akzeptiert wird.
Da Guadeloupe zu Frankreich gehört, ist die offizielle Sprache Französisch. Unsere örtlichen Reiseleiter sprechen jedoch fließend Englisch.
Aktivitäten ab dem Kreuzfahrthafen von Pointe a Pitre:
Wenn Sie einen Tag in Guadeloupe verbringen möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden 5 Strände:
Plage de la Datcha, Le Gosier (20 Minuten vom Kreuzfahrtterminal Pointe-à-Pitre entfernt)
Der Plage de la Datcha in Le Gosier ist mit seinem weißen Sandstrand und dem herrlichen Blick auf die kleine Insel Le Gosier wohl einer der bekanntesten Strände von Guadeloupe. Es gibt zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, Bars und Restaurants, die den ganzen Tag über für Unterhaltung sorgen. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie ein Taxi vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre. Die Preise liegen zwischen 15 und 20 Euro pro Person. Sie können auch mit dem Bus dorthin fahren. Google Maps hilft Ihnen sicher bei der Planung Ihrer Route.
Plage de la Caravelle und Plage du Bourg , Sainte-Anne (etwa eine halbe Stunde vom Kreuzfahrtterminal Pointe-à-Pitre entfernt)
Diese beiden herrlichen weißen Sandstrände sind sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt. Der Strand im Dorf Sainte-Anne ist jedoch besser erschlossen, was den Transport, die Restaurants und die Einrichtungen (Toiletten, Duschkabinen usw.) betrifft. Taxis kosten mindestens 35 bis 40 Euro pro Person. Bitte beachten Sie: Vereinbaren Sie mit Ihrem Fahrer mindestens eine Stunde vor der Abfahrt Ihres Bootes eine Rückfahrzeit.
Plage de Grande-Anse, Deshaies (60 Minuten vom Kreuzfahrtterminal Pointe-à-Pitre entfernt)
Dieser Strand ist zweifelsohne der längste von Guadeloupe. Er ist gut mit Restaurants ausgestattet und wird Sie während Ihres Aufenthalts in Guadeloupe begeistern. Seien Sie jedoch vorsichtig, da dieser Strand aufgrund der Meeresströmungen sehr unruhig sein kann. Bleiben Sie also immer am Ufer! Der Eintritt kostet etwa 50 € pro Person.
Plage de Malendure, Bouillante (60 Minuten vom Kreuzfahrtterminal Pointe-à-Pitre entfernt)
Gegenüber den berühmten Ilets Pigeon gelegen, ist der Strand von Malendure ein Muss für Taucher und Liebhaber der Unterwasserwelt. Er ist ein Treffpunkt für Taucher und bietet touristische Aktivitäten wie Schnorcheln, Kajakfahren, Tauchkurse und Ausflüge mit dem Glasbodenboot. Für die Fahrt dorthin müssen Sie etwa 40 bis 50 € pro Person ausgeben!
Bitte beachten Sie: Die Preise für Taxis und andere Fahrten dienen nur zur Orientierung und können sich im Laufe der Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, die für Ihren Aufenthalt in Guadeloupe geltenden Tarife zu überprüfen.
Wenn Sie eher an Aktivitäten im Freien interessiert sind, hat Guadeloupe während Ihres Kreuzfahrtaufenthalts in Pointe-à-Pitre oder Basse-Terre viel zu bieten:
Der Botanische Garten von Deshaies (60 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre entfernt)
Der Botanische Garten von Deshaies ist ein botanischer Garten in der Gemeinde Deshaies, auf der Insel Basse-Terre in Guadeloupe. Der Garten beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an tropischen Blumen und Pflanzen mit mehr als 1.000 Arten, darunter Bougainvillea, Hibiskus und die Porzellanrose, sowie zahlreiche Bäume wie Käsebaum, Baobab, Mapou, Würstchenbaum, Brotfruchtbaum und Doppelkönigspalme, ganz zu schweigen von der Talipot, der einzigen Palme Guadeloupes. Außerdem gibt es eine Voliere mit Lorikeets, ein kleines Dorf mit Aras und karibischen roten Flamingos. Die Taxifahrt kostet etwa 40 Euro pro Person. Der Eintritt kostet 17,50 Euro für Erwachsene.
Der Botanische Garten von Valombreuse, Petit-Bourg (30 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre entfernt)
Eingebettet in ein üppiges Tal in der „grünen“ Gemeinde Petit Bourg, offenbart diese magische Welt den Reichtum einer außergewöhnlichen botanischen Sammlung: Orchideen, Farne, Hojas, Tillandsien, Anthurien, Alpinas, Porzellanrosen… steigern den botanischen Wert des von jahrhundertealten Bäumen umgebenen Ortes. Auch die Vögel wurden nicht vergessen, denn viele von ihnen finden hier Schutz und Nahrung. Auch das Wasser spielt im Jardin de Valombreuse eine wichtige Rolle: Die japanischen Teiche und Bäche bieten dem Besucher eine kühle, kontemplative und romantische Pause. Die Taxifahrt kostet etwa 25 € pro Person. Der Eintritt kostet 16,50 € für Erwachsene.
Zoo von Guadeloupe im Parc des Mamelles, Petit-Bourg (35 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre entfernt)
Im Herzen des Basse-Terre-Massivs widmet der Parc des Mamelles 4 Hektar tropischen Waldes der Erhaltung seltener oder gefährdeter Tierarten. Der Park liegt an der Route de la Traversée am Rande des Nationalparks von Guadeloupe und zeichnet sich durch seine Ruhe und seine vollkommen natürliche Umgebung aus. Wie eine moderne Arche Noah beherbergt er rund 85 Tierarten aus der Karibik und Französisch-Guayana: Säugetiere, Vögel, Reptilien und Gliederfüßer, insgesamt mehr als 450 Tiere. Sie gedeihen in einer grünen Umgebung, in der mehr als tausend Pflanzenarten wachsen. Die Taxifahrt kostet etwa 40 € pro Person. Der Eintritt kostet 17,50 € für Erwachsene.
La Cascades-aux-Écrevisses, Petit-Bourg (35 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre entfernt)
Die Cascade aux écrevisses ist ein Wasserfall am Rivière aux écrevisses in Petit-Bourg, auf der Insel Basse-Terre in Guadeloupe. Er ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen. Er wird jedes Jahr von rund 200 000 Menschen besucht. Der Wasserfall bietet ein Schwimmbad inmitten des tropischen Waldes. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie nur etwa zehn Minuten von der Route de la Traversée aus laufen. Der Zugang zum Wasserfall ist völlig kostenlos, ebenso wie das Parken. Taxifahrten kosten etwa 40 € pro Person.
Bitte beachten Sie: Die Preise für Taxis und andere Verkehrsmittel sind nur Richtwerte und können sich im Laufe der Zeit ändern. Bitte prüfen Sie den für Ihren Aufenthalt in Guadeloupe geltenden Tarif.
Wenn Sie Guadeloupe lieber durch seine Kultur, sein Know-how und seine Geschichte entdecken möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Aktivitäten, die Sie im Rahmen einer geführten Tour durch Guadeloupe oder mit dem Taxi vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre aus unternehmen können::
Le Mémorial ACTe Guadeloupe, Pointe-à-Pitre (15 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
Das ACTe oder „Karibisches Zentrum für den Ausdruck und das Gedenken an den Sklavenhandel und die Sklaverei“ ist eine Gedenkstätte. Sie befindet sich im Hafen von Pointe-à-Pitre. Die ACTe-Gedenkstätte ist ein Ort, der dem kollektiven Gedenken an die Sklaverei und den Sklavenhandel gewidmet ist und heute der ganzen Welt offensteht. Die ACTe-Gedenkstätte ist die ehrgeizigste Gedenkstätte, die jemals der Sklaverei gewidmet wurde. Der Eintritt kostet 15 € für Erwachsene.
Saint-John Perse Museum, Pointe-à-Pitre (10 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
Located in the historic district of Pointe-à-Pitre, in the Maison des Illustres, the Saint-John Perse museum retraces the life of Alexis Léger, better known as Saint-John Perse, winner of the Nobel Prize for Literature, whose writings were strongly influenced by his stay in Guadeloupe. Admission is free.
The Musée départemental d’Art et d’Histoire (MUSARTH), Pointe-à-Pitre (10 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
The Musée départemental d’Art et d’Histoire de Pointe-à-Pitre, formerly the Musée Victor Schœlcher, was founded in 1887 in response to the wishes of the famous abolitionist. Keen to promote culture in all its forms among a population that had been freed from slavery forty years earlier, Schœlcher gave the Conseil Général de la Guadeloupe a collection of works ranging from Antiquity to the 19th century, as well as personal objects and travel souvenirs. Admission is free.
Musée du Rhum, Distillerie Reimonenq, Sainte-Rose (60 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
At the Musée du Rhum, you’ll discover much more than just rum. From cane cultivation to processing, the rum production circuit will hold no secrets for you. You’ll also discover the butterfly gallery, with species endemic to the islands of Guadeloupe, and a collection of miniature sailing ships, retracing the epic of navigation. Admission costs €6 per person.
Musée du café, Vieux-habitant (80 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
Das Chaulet-Kaffeemuseum lässt Sie die Geschichte des Kaffees entdecken. Entdecken Sie die Geschichte des Kaffees im Laufe der Jahrhunderte und auf fünf Kontinenten. Von 1721 bis heute können Sie die Geschichte des Kaffees auf Guadeloupe entdecken: das Leben, die Gesten, die Bräuche und die Herstellungstechniken unserer Vorfahren. Von der Ernte bis zur Röstung werden Sie alle Prozesse kennen lernen, die die Kaffeebohne in ein Getränk mit vielen Vorzügen verwandeln. Sie werden verstehen, warum der „Grigne au Vent“ einer der besten Kaffees der Welt ist. Der Eintritt ist frei.
La Maison Du Cacao – Ecomuseum, Pointe-Noir (60 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
La Maison du Cacao befindet sich im Herzen des alten Kakaoanbaugebiets von Guadeloupe und führt Sie in das kulinarische Erbe Guadeloupes ein. Von der Kakaoschote bis zur Schokoladentafel entdecken Sie das jahrhundertealte Wissen von Guadeloupe über dieses Produkt, das unsere Geschmacksnerven erfreut. Tauchen Sie bei einem Besuch des Ökomuseums in die faszinierende Welt des Kakaos ein und runden Sie Ihr Erlebnis mit einer geführten Verkostung ab, bei der Sie die Aromen und Feinheiten der Schokolade entdecken können. Eintritt erforderlich.
La maison de la banane, Trois-Rivières (50 Minuten vom Kreuzfahrtterminal in Pointe-à-Pitre)
La Maison de la banane ist in erster Linie ein echter Bauernhof mit einer Bananenplantage und einer Packstation. Sie beginnen Ihren Rundgang in einem traditionellen guadeloupeischen Herrenhaus. Anschließend können Sie den Anbau und die Verarbeitung von Bananen besichtigen. Wenn Sie während der Erntezeit kommen, können Sie sehen, wie die Bananenstauden mit einer Seilbahn transportiert werden. Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten Sie: Die Preise für Taxis und andere Verkehrsmittel sind nur Richtwerte und können sich im Laufe der Zeit ändern. Bitte prüfen Sie den für Ihren Aufenthalt in Guadeloupe geltenden Tarif.
Gehören Sie zu den Menschen, die ein Reiseziel durch seine Aromen und kulinarischen Spezialitäten entdecken wollen? Dann sind Sie auf der richtigen Insel! Guadeloupe ist reich an Gerichten und Geschmacksrichtungen, die sich in Europa und der ganzen Welt einen Namen gemacht haben. Hier ist eine Auswahl, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten:
Die Akras
Akras oder Accras oder Akras oder Achras sind kleine frittierte Krapfen aus Kabeljau, Kräutern, Gewürzen, die mehr oder weniger scharf mit Chili gewürzt sind. Diese traditionellen Appetithäppchen der guadeloupeischen Küche werden als Aperitif oder Vorspeise serviert. Varianten können mit anderen Fischen, Krustentieren oder Gemüse zubereitet werden.
Gebratener Balaous
Der Balaou ist ein kleiner, länglicher, grauer Fisch mit spitzem Schnabel, der in tropischen Gewässern vorkommt. Der Balaou ist ein Grundnahrungsmittel der guadeloupeischen Küche und findet sich daher auf den Speisekarten der lokalen Restaurants. Er wird in der Regel gegrillt oder gebraten, mit oder ohne Paniermehl serviert. Je nach Vorliebe des Kochs kann er als Gericht, als Snack oder als Aperitif serviert werden.
Die Dombrés
Dombrés (oder Dombwé in der Kreolsprache von Guadeloupe und Dombrey oder Boy in der Kreolsprache von Haiti) sind eine karibische Delikatesse. Es handelt sich um kleine Kugeln oder Fladen aus gekochtem Mehl, denen eine Soße und alle Arten von Fleisch, Fisch oder Garnelen sowie Kidneybohnen hinzugefügt werden.
Karibische Fischsuppe (Court Bouillon)
Court Bouillon (kurze Fischbrühe) ist ein schnelles Garen von Fisch in einer würzigen roten Soße. Auf Guadeloupe wurde diese rote Soße früher mit Roucou-Samen zubereitet, die später durch Tomaten ersetzt wurden… Zu diesem Gericht wird meist Reis oder karibisches Gemüse (Kochbanane, Yamswurzel, Brotfrucht usw.) serviert.
Das Colombo
Colombo (oder Antillen-Curry in Guadeloupe und Martinique) ist sowohl eine Gewürzmischung (eine Variante von Curry, Garam Masala oder Ras el-Hanout) als auch ein emblematisches Rezept der karibischen Küche, das es seit dem 19. Jahrhundert gibt und das von Kuḻambu, einer Zubereitung aus der Küche Südostindiens und Sri Lankas, abgeleitet ist.
Auf den Antillen ist Colombo eine kulinarische Zubereitung, die aus einer Vielzahl von Gemüsen und Gewürzen sowie Huhn, Schwein, Lamm, Zicklein, Rind, Fisch, Garnelen oder Langusten usw. besteht. Die Fleisch- oder Fischzubereitung (mit Limette zitroniert) wird mit der Colombo-Gewürzmischung und dem Rest der Marinade eine Stunde bis eine Nacht lang mariniert, damit das volle Aroma der Gewürze erhalten bleibt, bevor es gekocht wird.
Der Tourment d’amour,
Der Tourment d’amour, ein traditioneller Kuchen aus Guadeloupe, stammt von den Inseln Les Saintes, Terre de Haut und Terre de Bas. Es handelt sich um einen kleinen Kuchen in Form eines Törtchens, der aus Mürbeteig, exotischer Konfitüre und Biskuit besteht. Die am häufigsten verwendete Konfitüre ist Kokosnusskonfitüre, aber man kann den Geschmack auch mit Bananen- oder Guavenkonfitüre variieren.
Der „Caca beef“-Kuchen
Der „Caca beef“-Kuchen ist ein Gebäck aus Batteriesirup und besteht aus verschiedenen exotischen Geschmacksrichtungen wie Kokosnuss, Guave, Ananas und vielen anderen.
Rhum agricole aus Guadeloupe
Rhum Agricole, ursprünglich auf den Französischen Antillen als Rhum z’habitant bekannt, ist ein Zuckerrohralkohol, ein Rum, der durch die Gärung und Destillation des Saftes des Vesou-Zuckerrohrs hergestellt wird.
Der Ti Punch (Cocktail)
Ti-Punch oder Ti-Ponch (bedeutet „kleiner Punsch“ in karibischem Kreolisch) ist ein Cocktail aus Rum, Limetten und Batteriesirup, braunem Rohrzucker oder Zuckerrohrsirup.
Punch Coco
Punch Coco ist ein traditioneller karibischer Likör aus natürlicher Kokosnuss, Rohrzuckersirup und weißem Agrar-Rum.